Strategie liegt jenseits des Tagesgeschäfts
Strategisches Denken ist mehr als die Anwendung von Prozessen oder das Nutzen von Tools. Es basiert auf einer besonderen Weise die Welt zu sehen und sie zu interpretieren, als auch auf der Fähigkeit, das Wesentliche in der Hektik des Tagesgeschäfts zu erkennen und es richtig einordnen zu können. Strategisches Denken basiert auf der Fähigkeit, sein Handeln auf das Erreichen der großen Ziele auszurichten und sich dabei nicht im Klein-Klein des Alltags zu verlieren.
Strategie in das eigene Leben übertragen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie strategisches Denken in Ihrem Berufs- und Privatleben effektiv integrieren können. Durch die Auseinandersetzung mit historischen und modernen Strategiekonzepten lernen Sie, das Wesen der Strategie von Grund auf zu verstehen. In praktischen Übungen und Reflexionen transformieren Sie Ihr Denken und Handeln in eine gezielte und hocheffiziente Denkweise. Erwerben Sie die Fähigkeit, strategisch zu denken, um in allen Lebenslagen proaktiv zu handeln.
Strategie ist mehr als Tools und Prozesse
In diesem Seminar geht es nicht darum, einen formellen Planungsprozess zu durchlaufen oder eine neue Konzernstrategie zu entwerfen. Vielmehr geht es darum, im Alltag die Welt mit anderen Augen zu sehen und sein Denken und Handeln an den großen Zusammenhängen des Lebens auszurichten. Dabei wird sowohl das strategische Denken in der beruflichen Funktion, als auch im Privatleben betrachtet.
Strategie in die Praxis umsetzen
Die Grundlagen des strategischen Denkens werden hier an vielen Fallbeispielen erläutert und mit den Teilnehmenden in deren Erfahrungswelt übertragen. Ziel ist es dabei, ein Mindset zu fördern, das Sie die Welt mit strategischen Augen sehen und Sie Entscheidungen unter strategischen Gesichtspunkten treffen lässt. Im Vordergrund steht dabei immer das Prinzip, das eigene Handeln an dem wirklich Wichtigem auszurichten. Das Seminar leistet daher auch einen Beitrag zur Selbstoptimierung von Mitarbeitern aller Ebenen.
Seminarinhalte
Was ist Strategie
- Das Wesen der Strategie (ends, means and ways)
- Der Strategiebegriff bei Clausewitz
- Was Unternehmen und Individuen gemeinsam haben
- Strategisches Denken als schöpferischen Prozess begreifen
- Strategisch denken, statt nur zu taktieren
- Denkmuster sprengen und Glaubenssätze hinterfragen
- Strategie und Ungewissheit
- Gute Strategien sind eigenständig, originär und von nichts abgeleitet
- Gute Strategien sind einzigartig und einfach
Grundsätze und Prinzipien des strategischen Denkens
- Strategisch Denken und Handeln heißt, die Zukunft bewusst zu gestalten
- Gute Strategie beruht auf präziser Analyse, menschlicher Intuition und Vorstellungskraft
- In Möglichkeiten statt in Wahrscheinlichkeiten denken
- In Zielen statt in Prozessschritten denken
- Das Prinzip der zukünftigen Gegenwart
- Das Prinzip der Schwerpunktbildung
- Warum Weglassen oft besser ist als Hinzufügen
- Kernkompetenzen und kritische Verwundbarkeiten
- Die Welt als System von Systemen begreifen
Erfolgsstrategien für Beruf und Privatleben
- Die SWOT-Analyse zur persönlichen Standortbestimmung
- Szenariotechnik für den Alltag
- Pareto und der persönliche Wirkungsgrad
- Aus Visionen konkrete Ziele herleiten
- Mit dem Leverage-Effekt Kräfte ökonomisch einsetzen
- Engpassstrategien
- Mit minimalem Einsatz maximale Wirkung erzielen
Seminarziel
In diesem Seminar lernen sie die Grundsätze des strategischen Denkens kennen und erfahren, wie man diese Grundsätze im beruflichen und privaten Alltag anwenden kann. Das umfasst sowohl eine intensive Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten von Strategie und strategischem Denken, als auch der Vermittlung konkreter, persönlicher Erfolgsstrategien, die sich direkt in die Praxis übertragen lassen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aller Ebenen, die ihr Denken und Handeln strategisch ausrichten und so ihre persönliche Wirksamkeit und Effizienz steigern wollen, sowie Mitarbeiter von Unternehmensberatungsfirmen, die in der Strategieberatung tätig sind.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet es, strategisch zu denken?
Strategisches Denken bedeutet, sich von alltäglichen Details zu lösen und Situationen aus einer übergeordneten Perspektive zu betrachten. Diese Denkweise erfordert die richtigen Fähigkeiten, fundiertes Wissen und eine analytische Herangehensweise, um langfristige Ziele effektiv zu planen und umzusetzen.
Was fördert strategisches Denken?
Strategisches Denkvermögen lässt sich durch regelmäßiges mentales Training wie Gehirnjogging mit Schach, Sudoku oder Kreuzworträtseln gezielt entwickeln. Auch die bewusste Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen und der Austausch mit strategisch denkenden Menschen fördern diese wichtige Kompetenz nachhaltig.
Was ist ein strategischer Mensch?
Ein strategischer Mensch zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, strategisches Denken erfolgreich in die Praxis umzusetzen und komplexe Pläne systematisch zu entwickeln und zu verfolgen. Strategische Kompetenz zeigt sich in der Fähigkeit, langfristige Ziele zu definieren und konsequent die notwendigen Schritte zu unternehmen, um diese Ziele auch unter wechselnden Bedingungen zu erreichen.
Was sind strategische Fähigkeiten?
Strategische Fähigkeiten beinhalten das Setzen und Erreichen langfristiger Ziele, ein tiefes Verständnis des Geschäftsumfelds und die Kompetenz, Trends und Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Diese Kernkompetenzen ermöglichen es Führungskräften, innovative Lösungen zu entwickeln und fundierte Entscheidungen auf Basis umfassender Analysen zu treffen.
Was ist strategisch denken?
Strategisches Denken umfasst tiefgreifende und kreative Denkprozesse, die auf langfristige Planung ausgerichtet sind, anstatt die tägliche Arbeit auf transaktionale Weise zu erledigen. Diese Denkweise ermöglicht es, über unmittelbare Aufgaben hinauszublicken und Entscheidungen zu treffen, die nachhaltig zum Erreichen übergeordneter Ziele beitragen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Entdecken Sie unsere attraktiven Standorte
Unsere Seminarformen
2 Tage Präsenz
Standard Seminar
An 6 Standorten, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Hamburg & München
Kompakt Seminar
Komprimierte Inhalte, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Live Online
Online Seminar
Live, ortsunabhängig, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
Individual-Lösung
Inhouse/
Maßgeschneidert für Einzelpersonen oder Unternehmen, hohe Interaktivität und freie Terminwahl.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder mailen Sie uns
Wir sind Montag bis Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie da.

Salesmanager
Tel.: 040 55 50 58 87
Mobil: 0174 442 00 04