Projektmanagement Hybrides Projekt-
So verbinden Sie agile und klassische Projektmethoden effizient
Wie lässt sich die Flexibilität agiler Methoden mit der Stabilität klassischer Vorgehensweisen optimal kombinieren? Diese Frage beschäftigt zunehmend mehr Unternehmen. Das Weiterbildungsseminar „Hybrides Projektmanagement“ vermittelt die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Integration beider Ansätze. Dabei lernen Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern erarbeiten anhand konkreter Praxisbeispiele die wichtigsten Werkzeuge und Techniken. Das Projekt profitiert dadurch von den Stärken beider Welten – der Planungssicherheit traditioneller Ansätze und der Anpassungsfähigkeit agiler Frameworks.
Mit systematischer Stakeholderanalyse den Grundstein für hybride Projekte legen
Die Basis für erfolgreiches Projektmanagement bildet eine gründliche Analyse des Projektumfelds. Welche Stakeholder müssen wie eingebunden werden? Durch die systematische Identifikation von Chancen und Herausforderungen entwickeln Sie passende Strategien für die hybride Projektsteuerung. Dabei unterstützen bewährte Frameworks wie Scrum und Kanban.
Effektive Kommunikation und Rollenverteilung im hybriden Kontext gestalten
Die richtige Balance zwischen agilen und klassischen Elementen erfordert klare Strukturen. Mit praxiserprobten Kommunikationsstrategien und einer durchdachten Rollenverteilung schaffen Sie die Voraussetzungen für reibungslose Abläufe. Mixed-Method-Projekte verlangen dabei besondere Aufmerksamkeit bei der Abstimmung zwischen den verschiedenen Vorgehensweisen.
Kennzahlen und Monitoring für nachhaltige Projekterfolge etablieren
Ein systematisches Controlling mit aussagekräftigen Kennzahlen bildet das Fundament für die Projektsteuerung. Durch die Integration von Frühwarnsystemen erkennen Sie Risiken rechtzeitig und können gezielt gegensteuern. Die regelmäßige Projektbilanzierung sichert dabei die kontinuierliche Verbesserung.
Seminarinhalte
Grundlagen des hybriden Projektmanagements
- Merkmale agiler und traditioneller Ansätze
- Differenzierung zwischen agiler und klassischer Projektsteuerung
- Entstehungsgeschichte des hybriden Ansatzes
- Notwendigkeit des hybriden Modells hinsichtlich Zeit, Kosten und Umfang
Implementierung und Betrieb
- Prozess der Umfeld- und Stakeholderanalyse
- Chancen und Herausforderungen im hybriden Umfeld
- Umgang mit Konflikten und typischen Widerständen
- Gestaltung der Rollenverteilung
Effektive Methodenkombination
- Synthese von Scrum, Kanban und Design Thinking
- Kommunikationsstrategien für Mixed-Method-Projekte
- Vorgehen bei der Steuerung und Projektvisualisierung
Monitoring und Projektsteuerung
- Relevanteste Kennzahlen für hybrides Projektcontrolling
- Entwicklung und Anwendung eines Frühwarnsystems für Projekte
Erfolgsfaktoren
- Einfluss des Human Factors auf den Projekterfolg
- Ressourcenallokation in hybriden Szenarien
- Erstellung und Bedeutung der Projektbilanz
Seminarziel
Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Integration agiler und klassischer Projektmanagement-Methoden. Nach dem Seminar können Sie hybride Projekte systematisch planen, steuern und zum Erfolg führen. Mit den erlernten Techniken und Werkzeugen reagieren Sie flexibel auf unterschiedliche Projektanforderungen und führen Teams effektiv.
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden aus der Projektleitung und dem Projektcontrolling, Projektverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aller Abteilungen. Alle Personen aus allen Bereichen, die mit Projekten zu tun haben.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Kurzvorträge, Erfahrungsaustausch, Diskussionen und praktische Fallbeispiele. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Entdecken Sie unsere attraktiven Standorte
Unsere Seminarformen
2 Tage Präsenz
Standard Seminar
An 6 Standorten, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Hamburg & München
Kompakt Seminar
Komprimierte Inhalte, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Live Online
Online Seminar
Live, ortsunabhängig, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
Individual-Lösung
Inhouse/
Maßgeschneidert für Einzelpersonen oder Unternehmen, hohe Interaktivität und freie Terminwahl.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder mailen Sie uns
Wir sind Montag bis Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie da.

Salesmanager
Tel.: 040 55 50 58 87
Mobil: 0174 442 00 04