Wie Sie agile Teams systematisch zum Erfolg führen
Was macht den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Scrum Master aus? Die „Scrum Master Zertifizierung“ schärft Ihren Blick für die entscheidenden Erfolgsfaktoren der Scrum Methodik. In diesem Seminar entwickeln Sie die nötigen Kompetenzen für die professionelle Begleitung agiler Teams. Die Weiterbildung verbindet theoretische Grundlagen mit intensiver Praxis und bereitet Sie systematisch auf die internationale Zertifizierung vor. Dabei steht die direkte Anwendbarkeit der Agilität im Vordergrund.
Retrospektiven als Schlüssel zur Teamentwicklung
Als künftiger Scrum Master lernen Sie, wie Sie Retrospektiven zielführend moderieren und das Potenzial Ihres Teams freisetzen. Wie gelingt es Ihnen, auch schwierige Themen konstruktiv anzusprechen? Mit bewährten Techniken aus dem Lean Management etablieren Sie eine nachhaltige Verbesserungskultur.
Von der Theorie zur erfolgreichen Praxis
Die Grundlagen der agilen Arbeit bilden das Fundament Ihres Handelns. Sie verstehen die verschiedenen Rollen im Scrum-Team und deren Zusammenspiel. In praxisnahen Übungen trainieren Sie die professionelle Durchführung aller Scrum-Events und entwickeln Sicherheit in Ihrer neuen Rolle.
Professionelles Arbeiten mit agilen Werkzeugen
Die richtige Anwendung agiler Tools entscheidet über den Projekterfolg. Sie lernen den effektiven Einsatz von Burn-Down-Charts, User Stories und Planning Poker. Mit Agilität im Fokus optimieren Sie die Zusammenarbeit im Team durch gezielte Visualisierung und strukturiertes Backlog-Management.
Seminarinhalte
Grundlagen der Agilität
- Agilität verstehen und in Projekten anwenden
- Evolution: Vom Taylorismus zur Wissensarbeit
- Abgrenzung zu klassischen Projektmanagementmethoden
- Agile Grundsätze: Transparenz, Inspektion und Anpassung
Scrum-Methodik
- Scrum-Theorie: Werte, Prinzipien und Ablauf
- Die drei zentralen Rollen im Scrum-Team
- Organisieren und Durchführen effektiver Scrum-Meetings
- Facetten agiler Entscheidungsfindung und Selbstorganisation
Agile Werkzeugkiste
- Methoden der Zeitplanung: Timeboxing und Burn-Down-Charts
- Nutzerzentriert: User Stories und deren Verwaltung
- Werkzeuge für Schätzungen: Planning Poker und Magic Estimation
- Visualisierung und Tracking: Taskboard und Impediment-Backlog
Optimierung und Innovation
- Erstellen und Pflegen von Backlogs und Agile Roadmaps
- Förderung kontinuierlicher Entwicklung durch Retrospektiven
- Implementierung agiler Praktiken im IT-Kontext
- Prinzipien des Lean Managements und der kontinuierlichen Verbesserung
Vorbereitung auf die Zertifizierung
- Die Bedeutung der Andon-Schnur in der IT
- Auswahl der richtigen digitalen Werkzeuge für Scrum-Teams
- Gezielte Vorbereitung auf die Scrum-Master-Zertifizierungsprüfung
- Übung und Wissensprüfung durch praxisnahe Fallstudien und Tests
Seminarziel
Nach diesem Training steuern Sie als Scrum Master selbstbewusst die agilen Prozesse in Ihrem Team. Sie beherrschen das komplette Methodenspektrum und können flexibel auf unterschiedliche Teamsituationen reagieren. Durch die intensive Vorbereitung mit Praxisfällen und Übungsaufgaben sind Sie optimal für die Zertifizierungsprüfung gerüstet.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Entscheidungsträger, Projekt- und Teamleiter, Change Manager und Organisationsentwickler, HR-Professionals, Produktmanager und Strategieverantwortliche, interdisziplinäre Teams und Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Entdecken Sie unsere attraktiven Standorte
Unsere Seminarformen
2 Tage Präsenz
Standard Seminar
An 6 Standorten, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Hamburg & München
Kompakt Seminar
Komprimierte Inhalte, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Live Online
Online Seminar
Live, ortsunabhängig, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
Individual-Lösung
Inhouse/
Maßgeschneidert für Einzelpersonen oder Unternehmen, hohe Interaktivität und freie Terminwahl.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder mailen Sie uns
Wir sind Montag bis Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie da.

Salesmanager
Tel.: 040 55 50 58 87
Mobil: 0174 442 00 04