Agile Führungsmethoden erfolgreich in der Praxis umsetzen
Wie können Sie als Führungskraft agile Prinzipien in Ihrem Team wirkungsvoll etablieren? Die Weiterbildung „Scrum für Führungskräfte“ vermittelt Ihnen die entscheidenden Kompetenzen für den Übergang zu agilen Führungsmethoden. Dabei lernen Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen des Scrum Master Konzepts kennen, sondern erarbeiten auch praktische Lösungen für typische Herausforderungen in agilen Teams. Dieses Seminar verbindet bewährte Führungsprinzipien mit moderner Agilität, sodass Sie Ihre Teams zielgerichtet zur Selbstorganisation führen können. Als Scrum Master entwickeln Sie neue Perspektiven für eine erfolgreiche Transformation Ihres Führungsstils.
Agile Grundlagen und Scrum-Methodik für nachhaltige Teamentwicklung
Die Basis bildet das Verständnis agiler Prinzipien und deren praktische Anwendung. Welche Faktoren sind für den Erfolg agiler Teams entscheidend? Sie lernen die verschiedenen Rollen im Scrum-Team kennen und verstehen die Bedeutung von T-Shaped Skills für eine effektive Teamdynamik.
Selbstorganisation und Führungskompetenzen im agilen Kontext stärken
Im Fokus steht die Entwicklung eines zeitgemäßen Führungsstils, der Freiwilligkeit und Eigenverantwortung fördert. Sie erarbeiten konkrete Strategien zur Unterstützung Ihrer Scrum-Teams und nutzen Retrospektiven als wirksames Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung.
Innovative Teamkultur durch OKR und psychologische Sicherheit aufbauen
Die Integration des OKR-Frameworks ermöglicht eine zielorientierte Teamsteuerung. Wie schaffen Sie ein Umfeld, das Innovation und Kreativität fördert? Sie entwickeln Methoden, um psychologische Sicherheit als Fundament erfolgreicher Teamarbeit zu etablieren.
Seminarinhalte
Grundlagen der Agilität
- Wesen und Nutzen agiler Methoden
- Entscheidende Faktoren für agile Arbeitsweisen
- Akzeptanz von Unsicherheiten im agilen Kontext
- Grenzen und Herausforderungen agiler Prozesse
Scrum-Methodik verstehen und anwenden
- Detailblick: Was macht Scrum aus?
- Rollenverteilung im Scrum Team
- T-Shaped Skills für effektive Teamdynamik
- Die Rolle der Führungskraft im Scrum-Prozess
- Adaptive Planung und Iteration als Kern von Scrum
Führung in einem agilen Umfeld
- Selbstorganisation als Führungsziel fördern
- Prinzipien der Freiwilligkeit und agilen Führung
- Strategien zur Unterstützung von Scrum Teams
- Retrospektiven als Werkzeug zur steten Verbesserung
- Leadership im Kontext agiler Transformation
Aufbau einer erfolgreichen Teamkultur
- Psychologische Sicherheit als Teamfundament
- Anwendung des OKR-Zielsetzungsframeworks
- Unterschiedliche Ansätze: Push versus Pull
- Förderung von Innovation und Kreativität im Team
Seminarziel
Nach diesem Training setzen Sie agile Methoden und Scrum-Praktiken souverän in Ihrem Führungsalltag ein. Sie verstehen die Mechanismen erfolgreicher Selbstorganisation und können Ihre Teams durch den Transformationsprozess begleiten. Mit einem klaren Verständnis für agile Prinzipien und praktische Führungsinstrumente gestalten Sie den Wandel aktiv mit.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Entscheidungsträger, Projekt- und Teamleiter, Change Manager und Organisationsentwickler, HR-Professionals, Produktmanager und Strategieverantwortliche, interdisziplinäre Teams und Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Entdecken Sie unsere attraktiven Standorte
Unsere Seminarformen
2 Tage Präsenz
Standard Seminar
An 6 Standorten, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Hamburg & München
Kompakt Seminar
Komprimierte Inhalte, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Live Online
Online Seminar
Live, ortsunabhängig, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
Individual-Lösung
Inhouse/
Maßgeschneidert für Einzelpersonen oder Unternehmen, hohe Interaktivität und freie Terminwahl.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder mailen Sie uns
Wir sind Montag bis Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie da.

Salesmanager
Tel.: 040 55 50 58 87
Mobil: 0174 442 00 04