Nutzerorientierte Prozesse entwickeln und nachhaltig implementieren
Was macht den Unterschied zwischen theoretisch optimalen und tatsächlich erfolgreichen Prozessen aus? Im Mittelpunkt der Prozessoptimierung steht die konsequente Orientierung an den Bedürfnissen der Nutzer. In der Weiterbildung „Design Thinking in der Prozessoptimierung“ verbinden Sie kreative Methoden mit systematischer Analyse. Durch dieses Seminar erschließen Sie sich neue Perspektiven für die Prozesse in Ihrem Unternehmen. Sie kombinieren dabei bewährte Kreativtechniken mit strukturiertem Vorgehen und entwickeln Lösungen, die von allen Beteiligten getragen werden.
Kreativität und Innovation systematisch im Team entwickeln
Die Agilität des Teams entscheidet über den Erfolg von Veränderungsprozessen. Sie lernen wirksame Moderationstechniken und Kreativmethoden kennen, die alle Beteiligten aktivieren. Wie gelingt es, das volle Potenzial der Gruppe zu entfalten? Mit praktischen Übungen trainieren Sie die professionelle Durchführung von Design Thinking Workshops.
Von der Idee zum getesteten Konzept
Die Design Thinking Prozesse führen Sie strukturiert von der ersten Idee bis zur ausgereiften Lösung. Sie erlernen effektive Methoden zur Bedarfsanalyse und entwickeln daraus passgenaue Konzepte. Durch schnelles Prototyping und direktes Feedback minimieren Sie Risiken und maximieren die Erfolgschancen Ihrer Prozessoptimierung.
Nachhaltige Veränderungen implementieren
Die Agilität Ihrer Organisation wächst durch die systematische Integration der neuen Methoden. Wie verankern Sie die Veränderungen dauerhaft? Sie erarbeiten konkrete Strategien für die schrittweise Einführung und nachhaltige Etablierung der optimierten Prozesse. Dabei berücksichtigen Sie sowohl technische als auch kulturelle Aspekte.
Seminarinhalte
Kundenzentrierte Prozessentwicklung
- Definition und Kernprinzipien des Design Thinkings
- Identifikation von Kundenbedürfnissen und deren Einbindung
- Analyse und Anpassung bestehender Prozesse aus Nutzersicht
- Bewährte Methoden zur Erhöhung der Prozessakzeptanz
Praktische Anwendung von Design Thinking
- Gestaltung und Moderation von Design Thinking Workshops
- Durchführung einer interaktiven Design Thinking Übung
- Vom Problem zur Lösung: Einsatz von Tools und Techniken
- Gruppendynamik und Teambuilding im kreativen Prozess
Der Design Sprint
- Ablauf und Phasen eines Design Sprints
- Beschleunigte Produkt- und Prozessentwicklung durch Sprints
- Erstellung und Test von Prototypen im Prozesskontext
- Fallstudien: Erfolgreiche Sprints in der Unternehmenspraxis
Prototyping und Testphasen
- Grundlagen des Prototypings und iterative Entwicklung
- Nutzerfeedback einholen und in den Prozess integrieren
- Risiken mindern: Von der Theorie zur praktischen Umsetzung
- Agile Vorgehensweisen versus klassisches Projektmanagement
Integration des Design Thinking Mindsets
- „Design Thinking light“ für den klassischen Arbeitskontext
- Abwägen des Einsatzes von Design Thinking in Projekten
- Förderung einer kreativen und nutzerorientierten Unternehmenskultur
- Nachhaltiges Prozessmanagement mit Design Thinking
Seminarziel
Nach diesem Seminar setzen Sie Design-Thinking-Methoden zielgerichtet in Ihren Projekten ein. Sie verfügen über ein umfassendes Methodenrepertoire für nutzerorientierte Prozessgestaltung. Mit den erlernten Moderationstechniken aktivieren Sie Teams und führen Workshops erfolgreich durch. Sie implementieren Veränderungen nachhaltig und schaffen eine innovative Prozesskultur.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Entscheidungsträger, Projekt- und Teamleiter, Change Manager und Organisationsentwickler, HR-Professionals, Produktmanager und Strategieverantwortliche, interdisziplinäre Teams und Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Entdecken Sie unsere attraktiven Standorte
Unsere Seminarformen
2 Tage Präsenz
Standard Seminar
An 6 Standorten, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Hamburg & München
Kompakt Seminar
Komprimierte Inhalte, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Live Online
Online Seminar
Live, ortsunabhängig, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
Individual-Lösung
Inhouse/
Maßgeschneidert für Einzelpersonen oder Unternehmen, hohe Interaktivität und freie Terminwahl.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder mailen Sie uns
Wir sind Montag bis Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie da.

Salesmanager
Tel.: 040 55 50 58 87
Mobil: 0174 442 00 04