Strategische Unternehmensziele mit OKRs systematisch erreichen
Wie können Unternehmen ihre strategischen Ziele effektiv umsetzen und dabei alle Mitarbeiter mitnehmen? Die „Ausbildung zum OKR Manager“ zeigt Ihnen den Weg, Objectives and Key Results (OKRs) als wirkungsvolles Steuerungsinstrument in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Dabei lernen Sie, wie Sie messbare Ziele entwickeln und diese mit der Unternehmensstrategie verknüpfen. Die Integration von Agilität in bestehende Strukturen spielt dabei eine zentrale Rolle.
Zielgerichtete OKR-Entwicklung für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Das richtige OKR-Mindset bildet das Fundament für die erfolgreiche Implementierung. Sie lernen die fundamentalen OKR-Prinzipien kennen und entwickeln Kompetenzen für die hypothesengetriebene Zielformulierung. Wie können Sie OKRs als ganzheitliches Steuerungsinstrument nutzen?
Praktische Umsetzung von der Strategie bis zur operativen Ebene
Die konkrete Formulierung messbarer Objectives und Key Results steht im Mittelpunkt. Als OKR Manager gestalten Sie Feedbackschleifen und etablieren wirksame Anpassungsprozesse. Die zeitliche Taktung und Koordination des OKR-Zyklus erfolgt dabei systematisch durch alle Unternehmensebenen.
Integration agiler Prinzipien in bestehende Zielsysteme
Die Verbindung von OKRs mit existierenden Strukturen erfordert durchdachte Strategien. Durch die Ausbildung lernen Sie, wie sich Agilität und OKRs optimal ergänzen. Welche Synergien entstehen bei der Integration in bestehende Zielsysteme?
Seminarinhalte
Grundlagen von OKRs
- Einführung in das OKR Prinzip
- Das OKR Mindset und seine Bedeutung
- Wirksamkeit und strategischer Einsatz von OKRs
- Positionierung von OKRs im operativen und strategischen Kontext
- Hypothesengetriebene Zielformulierung
Umsetzung von OKRs in der Praxis
- Entwicklung individueller OKRs: Methoden und Beispiele
- OKRs auf Organisationsebene formulieren und anpassen
- Metriken sinnvoll auswählen und anwenden
- Feedbackschleifen und Anpassungsprozesse gestalten
Unternehmensweite Integration von OKRs
- Kaskadierung von OKRs durch sämtliche Unternehmensebenen
- Abstimmungsprozesse innerhalb des OKR Zyklus
- Zeitliche Planung und Taktung von OKR Perioden
- Förderung kontinuierlicher Verbesserung mittels OKRs
Kombination von OKRs mit existierenden Zielsystemen
- Strategien für die Einführung von OKRs in bestehende Strukturen
- Kompatibilität und Synergien mit anderen Zielmethodiken
Agilität und OKRs
- Integration von OKRs in agile Arbeitsumgebungen
- Agile Prinzipien und OKR-Koordination verstehen und umsetzen
Reflexion und nächsten Schritte
- Seminarinhalte und persönliche Erkenntnisse reflektieren
- Individueller Fahrplan für die OKR-Implementierung im eigenen Unternehmen
Seminarziel
Nach dieser praxisorientierten Weiterbildung sind Sie in der Lage, OKRs in Ihrem Unternehmen professionell einzuführen und zu steuern. Sie können Objectives and Key Results entwickeln, diese mit der Unternehmensstrategie verknüpfen und einen nachhaltigen Verbesserungsprozess etablieren. Dabei berücksichtigen Sie sowohl strategische als auch operative Aspekte.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Entscheidungsträger, Projekt- und Teamleiter, Change Manager und Organisationsentwickler, HR-Professionals, Produktmanager und Strategieverantwortliche, interdisziplinäre Teams und Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Entdecken Sie unsere attraktiven Standorte
Unsere Seminarformen
2 Tage Präsenz
Standard Seminar
An 6 Standorten, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Hamburg & München
Kompakt Seminar
Komprimierte Inhalte, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Live Online
Online Seminar
Live, ortsunabhängig, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
Individual-Lösung
Inhouse/
Maßgeschneidert für Einzelpersonen oder Unternehmen, hohe Interaktivität und freie Terminwahl.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder mailen Sie uns
Wir sind Montag bis Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie da.

Salesmanager
Tel.: 040 55 50 58 87
Mobil: 0174 442 00 04