Systematisch von der Produktidee zur erfolgreichen Markteinführung
Was macht den Unterschied zwischen einer guten Idee und einem erfolgreichen Produkt aus? Die konsequente Ausrichtung am Kundennutzen durch agiles Produktdesign ist dabei der entscheidende Faktor. In dieser Weiterbildung erschließen Sie sich moderne Entwicklungsmethoden wie User Story Mapping und Design Sprints. Das Seminar vermittelt Ihnen dabei nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigt durch agile Prozesse, wie Sie Innovationen schnell und effizient zur Marktreife bringen. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für Agilität und lernen, wie Sie Produktentwicklung systematisch und zugleich flexibel gestalten. Durch das agile Produktdesign optimieren Sie Ihre Entwicklungszyklen und minimieren Entwicklungsrisiken.
Von der Vision zum konkreten Produktkonzept
Mit User Story Mapping und Lean Canvas entwickeln Sie aus ersten Ideen konkrete Produktkonzepte. Wie können Sie dabei Kundenanforderungen optimal in Produktfeatures übersetzen? Sie lernen effektive Techniken kennen, um Nutzererwartungen präzise zu erfassen und in überzeugende Lösungen zu überführen. Die Agilität in der Konzeptphase ermöglicht dabei schnelle Anpassungen.
Effektive Validierung durch systematisches Prototyping
Design Thinking und Design Sprints bilden das Fundament für Ihre Innovationsstrategie. In praxisnahen Übungen erarbeiten Sie, wie Sie durch frühe Prototypen wertvolles Nutzerfeedback gewinnen. Sie entwickeln ein Gespür dafür, welche Features für ein Minimum Viable Product wirklich essentiell sind.
Stakeholder erfolgreich in den Entwicklungsprozess einbinden
Welche Faktoren entscheiden über den Erfolg agiler Produktentwicklung? Sie lernen die wichtigsten Kommunikationsstrategien kennen und erfahren, wie Sie alle Beteiligten optimal in den Entwicklungsprozess integrieren. Dabei fokussieren Sie sich besonders auf die effektive Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams.
Seminarinhalte
Einführung in die agile Produktentwicklung
- Kernaspekte und -bedingungen agiler Methoden
- Entscheidungswege für oder gegen Agilität
Methoden der Ideenfindung
- Prinzipien des Design Thinking
- Struktur und Praxis von Design Sprints
Lean Canvas als Instrument des agilen Designs
- Strategien zur Ideenkonzeption
- Analyse von Problem- und Lösungsansätzen
- Hypothesenerstellung und deren Überprüfung
- Überführung von Theorie in agile Praxisexperimente
Erstellung und Nutzung von User Story Maps
- Grundlagenschulung zu User Story Maps
- Hands-on User Story Mapping
Minimum Viable Product: Definition und Design
- Klärung des MVP-Konzepts
- Praktische Ansätze zur MVP-Ermittlung
- Umgang mit High-Risk-Produktideen
Agile Prozesse in der Produktentwicklung
- Einführung in agile Projektmanagement-Methoden
- Direkte Gegenüberstellung agiler und traditioneller Ansätze
- Planung und Implementierung agiler Projektstrukturen
- Stakeholder-Kommunikation und -Integration in dynamischen Projektkontexten
Seminarziel
Nach diesem Seminar steuern Sie Produktentwicklungsprozesse souverän mit agilen Methoden. Sie können Kundenanforderungen systematisch erfassen und in erfolgreiche Produkte überführen. Mit dem erworbenen Methodenspektrum optimieren Sie Entwicklungszyklen und schaffen innovative Lösungen, die sich am Markt durchsetzen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Entscheidungsträger, Projekt- und Teamleiter, Change Manager und Organisationsentwickler, HR-Professionals, Produktmanager und Strategieverantwortliche, interdisziplinäre Teams und Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Entdecken Sie unsere attraktiven Standorte
Unsere Seminarformen
2 Tage Präsenz
Standard Seminar
An 6 Standorten, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Hamburg & München
Kompakt Seminar
Komprimierte Inhalte, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Live Online
Online Seminar
Live, ortsunabhängig, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
Individual-Lösung
Inhouse/
Maßgeschneidert für Einzelpersonen oder Unternehmen, hohe Interaktivität und freie Terminwahl.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder mailen Sie uns
Wir sind Montag bis Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie da.

Salesmanager
Tel.: 040 55 50 58 87
Mobil: 0174 442 00 04